Programmgebiete
Bis zum Jahr 2016 haben 783 Gebiete in 441 Städten und Gemeinden am Bund-Länder-Programm "Soziale Stadt" teilgenommen.
Bei den Programmgebieten handelt es sich um Stadtteile mit komplexen Problemlagen, beispielsweise im Hinblick auf Sozial- und Wirtschaftsstruktur, Ausstattung mit sozialer und stadtteilkultureller Infrastruktur, baulichen Zustand, Qualität von Wohnungen, Wohnumfeld, Umwelt. Im Wesentlichen lassen sich dabei zwei Gebietstypen unterscheiden: Innerstädtische oder innenstadtnahe (Altbau-) Quartiere sowie Großwohnsiedlungen, die oft am Standrand liegen.
Die Erfassung der Programmgebiete basiert auf dem jeweils aktuell veröffentlichten Bundesprogramm.
Übersicht über die Programmgebiete, nach Bundesländern geordnet: