Navigation und Serviceinhalte

Stadtumbau

Typ: Artikel

Mit dem Städtebauförderungsprogramm "Stadtumbau" unterstützten Bund und Länder zwischen 2002 und 2019 die Stärkung der Innenstädte, die Vermeidung perforierter Stadtstrukturen, die Schaffung eines bedarfsgerechten Wohnungsangebots, die Revitalisierung von Brachen sowie den Erhalt eines intakten Gemeinwesens. Dabei knüpfte das Programm an begonnene Stadtumbauprozesse in vielen Städten und Gemeinden an und reagierte zielgerichtet auf aktuelle Herausforderungen.

Im Laufe der Programmlaufzeit wurden Umweltaspekte wie Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in den Handlungsfeldern Gebäude, Freiraum und Infrastruktur wichtiger. Mit dem Stadtumbauprogramm wurde bundesweit ein wirksamer Beitrag zur Funktionsfähigkeit und sozialen Stabilität in Städten und Gemeinden geleistet.

2017 hat der Bund die Programme Stadtumbau Ost und West zu einem gemeinsamen Stadtumbauprogramm zusammengeführt. Bis 2019 wurden 2.011 Gesamtmaßnahmen in rund 1.120 Städten und Gemeinden über das Programm gefördert. Die bisherigen Förderziele des Programms werden seit 2020 im neuen Programm Wachstum und nachhaltige Erneuerung weitergeführt.