Zeitz auf dem Weg zur grünen Wohn- und Kulturstadt
Meldung 31.01.2023
Eine neue Folge der "Reportagen aus der Städtebauförderung" zeigt, wie die grüne Wohn- und Kulturstadt Zeitz die Städtebauförderung nutzt, ihre Zukunft noch attraktiver, lebens- und liebenswerter zu gestalten.

Quelle: © tvist Kommunikation für Changemaker
Mitten im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt liegt die Stadt Zeitz. Die Deindustrialisierung in der Nachkriegszeit führte in der ehemaligen Residenzstadt zu einem starken Rückgang der Bevölkerungszahl. Aber Zeitz ist in Bewegung: Die grüne Wohn- und Kulturstadt an der Weißen Elster will die Chance nutzen, ihre Zukunft noch attraktiver, lebens- und liebenswerter zu gestalten. Die dank der Städtebauförderung ermöglichten Projekte unterstützen diesen Prozess entscheidend.
Unser Videoteam hat in Zeitz eine neue Folge der "Reportagen aus der Städtebauförderung" gedreht. Wir begleiteten Oberbürgermeister Christian Thieme an die Erfolgsorte der Revitalisierung und lernten spannende Projekte der Zeitzer Städtebauförderung kennen: die Innenstadt und den Neumarkt; die ZeKiWa (ehemalige Zeitzer Kinderwagenfabrik), die zukünftig zu einem Quartier ganz im Sinne des Neuen Europäischen Bauhauses entwickelt wird; mutige Privatinvestoren, die sich der Sanierung von Verfall und Leerstand annahmen; die Klinkerhallen, in denen ein neuer Ort für Sport, Kultur und Gesellschaft entstanden ist; und das Franziskanerkloster, das zukünftig der Evangelische Grundschule ein Zuhause bietet.
Städtebauförderung: Zeitz auf dem Weg zur grünen Wohn- und Kulturstadt
Hinweis: Dieses Video ist über den YouTube-Kanal des BMI eingebunden. Wenn Sie dieses Video hier abspielen, erfolgt eine Datenübertragung an YouTube bzw. Google. Weitere Hinweise hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung .