Gute-Praxis-Beispiele
Modellhafte Beispiele aus der Praxis des Investitionspaktes
Im Folgenden werden Gute-Praxis-Beispiele vorgestellt. Sie zeigen auf, wie das Programm "Investitionspakt zur energetischen Sanierung von Schulen, Kindergärten, Sportstätten und sonstiger sozialer Infrastruktur in den Kommunen" vor Ort umgesetzt wurde:
- Die vorgesehenen Maßnahmen führen zu einer besonders hohen Einsparung an Primärenergie und/oder der besonders starken Verminderung des CO2-Ausstoßes.
- Die Beispiele decken alle Nutzungsarten der kommunalen, sozialen Infrastruktur ab (Schulen, Kitas, Sportstätten und sonstige Gebäudenutzungen, zum Beispiel Bürgerhaus, Markthalle, Stadthalle, Jugend- und Altenzentrum).
- Es werden besonders innovative Sanierungskonzepte angewendet, die sich von klassischen Sanierungsmaßnahmen unterscheiden.
Übersicht Maßnahmen
- Alexander-Zeiss-Grundschule Schieder
- Bürgerhaus Vetschau
- Friedrich-Schiller-Schule
- Gemeinschaftsgrundschule Duisburg-Ruhrort
- Grundschule Barby
- Gustav-Stresemann-Realschule
- Gymnasium Baesweiler
- Haus der Vereine
- Hort Nienburg
- Jenaplanhaus Lübbenau
- Jugend- und Altenzentrum Bockhorn
- Kindertagesstätte Premnitz
- Kindertagesstätte Taubach
- Kita Sonnenhügel
- Kulturforum Achern
- Markthalle Blaufelden
- Nordpfalzgymnasium
- Schul- und Vereinsgebäude Stolzenau
- Schule Drebkau
- Schulturnhalle Stickgras
- Schulzentrum Velbert-Birth
- Servicehaus Helbra
- Stadthalle Schillerhöhe