Informationsdienste Städtebaulicher Denkmalschutz
Die Informationsdienste Städtebaulicher Denkmalschutz befassen sich jeweils mit einem thematischen Schwerpunkt und informieren zusätzlich über aktuelle Sachstände zum Förderprogramm, über Projekte aus der Begleitforschung und die Ergebnisse des jährlich stattfindenden Kongress "Städtebaulicher Denkmalschutz".
Folgende bereits erschienene Informationsdienste stehen zum Download bereit:
Informationsdienste Städtebaulicher Denkmalschutz Nr. 43: Verkehr und Mobilität in der historischen Stadt
Informationsdienste Städtebaulicher Denkmalschutz Nr. 42: "Europäische Stadt: Wandel und Werte"
Sonderheft zum Europäischen Kulturerbejahr 2018
Informationsdienste Städtebaulicher Denkmalschutz Nr. 41: Frei-Raum in der historischen Stadt
Informationsdienste Städtebaulicher Denkmalschutz Nr. 40: Kommunikation macht Stadt
Informationsdienste 40 - Kommunikation macht Stadt (PDF, 5MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)
- Informationsdienste Städtebaulicher Denkmalschutz Nr. 39: Historisches Erbe als Ausgangspunkt integrierter Stadtentwicklung
Informationsdienste 39 (PDF, 7MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Informationsdienste Städtebaulicher Denkmalschutz Nr. 38: Individueller, aktiver und bunter - Historische Stadtquartiere zwischen Bedeutungsgewinn und Schrumpfung
Informationsdienste 38 (PDF, 11MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Informationsdienste Städtebaulicher Denkmalschutz Nr. 37: Das Quartier im Blick – Energetische Erneuerung im Städtebaulichen Denkmalschutz
Informationsdienste 37 (PDF, 5MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Informationsdienste Städtebaulicher Denkmalschutz Nr. 36: Bürger machen Stadt – Bürgerschaftliches Engagement im Städtebaulichen Denkmalschutz
Informationsdienste 36 (PDF, 7MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Informationsdienste Städtebaulicher Denkmalschutz Nr. 35: Städtebaulicher Denkmalschutz in der Integrierten Stadtentwicklung
Informationsdienste 35 (PDF, 7MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Informationsdienste Städtebaulicher Denkmalschutz Nr. 34: Bilanz und Perspektiven Städtebaulicher Denkmalschutz
Informationsdienste 34 (PDF, 9MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Informationsdienste Nr. 33: Dokumentation zum 14. Kongress Städtebaulicher Denkmalschutz
Informationsdienste 33 (PDF, 5MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Informationsdienste Nr. 32: 15 Jahre Förderprogramm Städtebaulicher Denkmalschutz
Informationsdienste 32 (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Informationsdienste Nr. 31: Dokumentation zum 13. Kongress Städtebaulicher Denkmalschutz
Informationsdienste 31 (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Informationsdienste Nr. 30: Dokumentation zum 12. Kongress Städtebaulicher Denkmalschutz
Informationsdienste 30 (PDF, 5MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Informationsdienste Nr. 29: Dokumentation zum 11. Kongress Städtebaulicher Denkmalschutz
Die Informationsdienste ab Nr. 34 können auch als Publikation bei der Bundestransferstelle Städtebaulicher Denkmalschutz kostenlos bestellt werden. Die Informationsdienste Nr. 1 - 28 sind nur in gedruckter Form erschienen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Bundestransferstelle Städtebaulicher Denkmalschutz.